„Lotsen in der Informationsflut“
Erfolgreiche Kommunikationsstrategien mit Markenbotschaftern
Dr. Kerstin Hoffmann
Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Einsetzung von persönlichen Gesichtern in einem Unternehmen, sei es in Form von Vorgesetzten oder Mitarbeitern.
In einer Zeit der überbordenden Informationen in den Sozialen Netzwerken und in den Offline Kanälen, gibt das Buch Ideen für den Aufbau einer eigenen Personenmarke sowie der Stärkung von Mitarbeitenden als Botschafter.
Die Autorin arbeitet mit einleuchtenden Konzeptideen und Beispielen sowie Interviews mit echten Markenbotschaftern.
ISBN-13: 978-3648087817
„Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“
Paul Watzlawick
Dieser Klassiker über die zwischenmenschliche Kommunikation erachte ich nach wie vor als Basisbuch. Paul Watzlawick zeigte auf, wie der Mensch sich seine Wirklichkeit letztendlich selbst konstruiert, indem er sich immer während damit beschäftigt, seine „Weltanschauungen“, die sich aus unterschiedlichsten Quellen nähren, zu stützen und zu erhalten.
Besonders in Verbindung mit „Fake News“ und den aufwühlenden Diskussionen um die „Lügenpresse“ kann es hilfreich sein, sich diesem Buch (wieder) zu widmen.
ISBN-13: 978-3492243193
„Warum soll es nach Plan laufen, wenn es keinen gibt?“
Die wichtigsten Regeln einer guten Führungskultur
Jörg Neumann
Der Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Einflüssen abhängig, das ist klar. Doch in keinem Fall kann sich der CEO aus der Verantwortung ziehen. Gut zu lesen, dass erfolgreiche Führung gelernt werden kann, dass es Regeln gibt. Jörg Neumann beschreibt in seinem Buch anhand von praxisnahen Beispielen 30 Verhaltensregeln und unterscheidet bei den Anweisungen zur Führung zwischen wertschätzend, konsequent und innovativ.
ISBN-13: 978-3868815337